Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Von Form und Atmosphäre

Malerei, Zeichnungen, Skulpturen

Elke Bach + Bernd Zimmer

 

Vernissage am Mittwoch, 9. April 2025, 19:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 10. April bis 18. Mai 2025

 

Der Bildhauer Bernd Zimmer und die Malerin und Zeichnerin Elke Bach haben beide an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart studiert.

 

Elke Bach arbeitet auf Papier. Wichtig sind für sie Beobachtungen in der Natur, die sie in ihre zum Teil großformatigen, menschenleeren Landschaften einfließen lässt. Hier führen Wege in die Tiefe, wandert der Blick über Felder und Hügel in die Ferne. Raum wird zum geistigen Raum.

Fundstücke aus der Natur, Gegenstände aus der Küche oder Werkzeuge bilden weitere Werkgruppen. „Äste“ stehen vor lebendigen Farbflächen, oft in Kombination mit Rundformen, Linienknäueln oder Punkterhythmen, also Urformen des weiblichen Gestaltens. Alte Suppenlöffel werden zu „Löffelgöttinnen“ und reflektieren die Rolle und Situation von Frauen heute und in der Geschichte. 

 

Eine kraftvolle und klare Formensprache bestimmt das plastische Werk von Bernd Zimmer. Die abstrakten Plastiken bewegen sich in ihrer zeitlosen Ästhetik auf der Grenze zwischen Architektur und Skulptur. Archaische Motive ziehen sich wie ein roter Faden durch das Werk. In ihrer Vielschichtigkeit deuten sie Urbilder wie Haus, Leiter, Altar, oder das verlorengegangene Paradies des Gartens immer wieder neu. 

Eine besondere Bedeutung kommt der Behandlung der Oberflächen zu.

Gold erstrahlt neben Rost, glänzender Graphit oder subtile Farblasuren verraten die malerischen Ursprünge des Bildhauers.

 

Tradierte Motive finden in beiden künstlerischen Werken einen neuen, zeitgenössischen Ausdruck. Ausgehend von einem intensiven Naturstudium findet eine Konzentration auf die Form und eine damit verbundene atmosphärische Verdichtung statt. 

Ausstellungen
 
 
Aktuelles
 
 
Kontakt
 

Galerie der Stadt
Wendlingen am Neckar
Weberstraße 2
73240 Wendlingen am Neckar
Telefon 07024-55458
E-Mail:

 

Immer informiert über Neuigkeiten aus der

Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar:

www.galerie-wendlingen.de

auf Facebook:

www.facebook.com/
GalerieWendlingen

auf Instagram:

www.instagram.com/

galerie_wendlingen