Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

"Der Tod und das Mädchen", Druckgrafiken

Ein Projekt nach dem gleichnamigen Kunstlied von Franz Schubert, Text: Matthias Claudius.

 

Vernissage am Mittwoch, 29. November 2023, 19:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 30. November 2023 bis 14. Januar 2024

 

Eine Reihe von prominenten Künstlerinnen und Künstlern der Druckgrafik um Helm Zirkelbach hat sich in der Woche vom 17. bis 22. Oktober 2022 zusammen gefunden, um in einem Workshop zu dem Kunstlied von Franz Schubert Druckgrafiken zu erstellen. Es wurden bewusst unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler eingeladen, vom Gegenständlichen bis hin zur freien Interpretation. Ebenso wurden alle Techniken bedient, also die ganze Bandbreite des Tiefdrucks kamen in diesem gemeinsamen Tun zum Ausdruck, von der direkten Kaltnadel, über Strich und Flächenätzung, Zuckertuschetechnik und weiteren experimentellen Techniken, bis hin zur Heliogravüre war alles dabei.

 

Inspiriert von vielfältigen Interaktionen zwischen Aktmodell und einem Skelett entstanden in der gemeinsamen Arbeitswoche von 15 Künstlerinnen und Künstlern einzigartige, wunderbare Radierungen. Jeder dieser Drucke spiegelt eine ganz persönliche Auseinandersetzung nicht nur mit dem Gesehenen wider, sondern letztlich auch das eigene Verhältnis zum Tod. So entstand eine druckgrafisch spannende Abfolge, die in einer Mappe und in einem Katalog zusammengefasst wurde.

 

Der Ehinger Fotograf Gerhard Geiger sowie der Göppinger Filmemacher Gerhard Stahl haben das Projekt die Woche über begleitet und fotografisch und filmisch festhalten.

Ausstellungen
 
 
Aktuelles
 
 
Kontakt
 

Galerie der Stadt
Wendlingen am Neckar
Weberstraße 2
73240 Wendlingen am Neckar
Telefon 07024-55458
E-Mail:

 

Immer informiert über Neuigkeiten aus der

Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar:

www.galerie-wendlingen.de

auf Facebook:

www.facebook.com/
GalerieWendlingen

auf Instagram:

www.instagram.com/

galerie_wendlingen